|
Furka-Oberalp-Bahn Deh 4/4 II |
|
Weil die Furka-Oberalp-Bahn (FO) mit den Deh 4/4 I gute Erfahrungen gemacht hatte, beschaffte sie die Deh 4/4 II als Nachfolger. Im Zuge des Zusammenschlusses der FO mit der BVZ kamen sie zur neuen Gesellschaft Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB).
Da man mit den Aluminium-Kästen der Vorgänger leichte Probleme hatte, bekamen die Deh 4/4 II Kästen in leichter Stahlbauweise mit Sicken. Ausserdem wurden zur Gewichtseinsparung die Kästen verkürzt. Für den Triebfahrzeugführer wurde die Sicht verbessert und die elektrischen und pneumatischen Apparate wurden ihm zugänglich gemacht. Die Drehgestelle sind mit denjenigen der Deh 4/4 I austauschbar.
 |
Burkina Faso 10. 11. 1998Lokomotiven aus aller Welt |
Technische Daten
Gesellschaft |
FO |
Nummern |
91 - 96 |
Hersteller |
SLM |
Fabr.-Nr. |
5.147 - 5.150 5.290, 5.291 |
Achsfolge |
Bo'zzBo'zz |
Spurweite |
1.000 mm |
Stromsystem |
11,5 kV, 16 2/3 Hz |
|
Leistung |
1.032 kW |
Länge |
15.500 mm |
Gewicht |
49,5 t |
Achslast |
12,4 t |
Geschwindigkeit - Adhäsion - Zahnrad |
60 km/h 30 km/h |
Baujahre |
1979, 1984 |
|
|
|